Vorträge
Graue Energie einfach abschätzen mit der Rechenhilfe SIA 2040
Fachtagung Nachhaltiges Bauen vom 30.03.2023, Vertiefungssession zur Grauen Energie und den Treibhausgasemissionen. Katrin Pfäffli, 2023.
Beitrag zu «Netto-Null» im Amt für Städtebau
Input am Mitarbeiter:innen-Anlass zum Beitrag, den das Amt für Städtebau für die Umsetzung der Zielerreichung leisten kann. K. Pfäffli. 2022
Was kann Architektur zum Netto-Null-Ziel beitragen?
Vortrag an der Fachtagung Nachhaltiges Bauen in der Vertiefungssession 3 zum Thema Suffizienz. K. Pfäffli. 2021
Der SIA-Effizienzpfad auf dem Weg zu «Netto Null»
Vortrag am Forum Energie Zürich zu Konzepten der 2000-Watt-Gesellschaft in Transformation. K. Pfäffli. 2021
Das Potenzial klimafreundlicher Konzepte
Vortrag zur Klimarelevanz des architektonischen Entwurfs im Rahmen des Energie Apéro Luzern. K. Pfäffli. 2020
Nachhaltigkeit für unsere Baugenossenschaft
Input-Referat zum Thema Nachhaltigkeit konkret für den Vorstand der Baugenossenschaft Vrenelisgärtli. 2019
Und sie erwärmt sich doch!
Vortrag und Podiumsdebatte ARCHIKON 2018
-Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung der
Architektenkammer Baden-Württemberg. H.R. Preisig. 2018
Wieso erneuern?
Einführungsvorlesung im CAS Strategische Bauerneuerung - Kompetenz im nachhaltigen Bauen an der HSLU in Horw. K. Pfäffli 2017
Dem Klima zuliebe
Referat beim Architektentag «AID 2017 - Architekt & Ingenieur im Dialog» an der eltefa in Stuttgart zum interdisziplinären Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch. 2017
2000-Watt-Gesellschaft
Key Note von H.R. Preisig an der Konferenz vom
30.11.2016 des Fortschrittkollegs 'Energieeffizienz im Quartier' an der
Technischen Universität Dortmund. 2016
Die Zukunft gehört der 2000-Watt-Gesellschaft
Referat im Rahmen der Trinationalen Architekturtage
und des Arbeitskreises Energie der Kammergruppe Karlsruhe Stadt und
Land, H.R. Preisig, Architekturschaufenster Karlsruhe, 06.10.2016.
Suffizienz - Konsistenz - Effizienz
Gastreferat an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen, Seminar
Maximin zu Suffizienz von Ch. Drebes. K. Pfäffli, 05.07.2016.
Novatlantis Bauforum - Stadtvision 2050, Bauen und Mobilität
Referat im Rahmen des Bauforums mit dem Titel "Bauen an gut erschlossenen Standorten", K. Pfäffli. Luzern, 21.01.2016.
Brenet Status-Seminar 2014 - Suffizienzpfad Energie für Schulen
Referat im Rahmen des Status-Seminars mit dem Titel "Suffizienzpfad Energie für Schulbauten", K. Pfäffli. Zürich, 04.09.2014.
Trinationale Kooperation Energieeffiziente Stadt - Smart City
Vortrag im Rahmen des Workshop Integrale Planung
Siedlung, Gebäude, Mobilität mit Beteiligung der Städte Karlsruhe,
Winterthur und Salzburg mit dem Titel "2000-Watt-Gesellschaft - alles
andere als ein Widerspruch", H.R. Preisig. Winterthur, 25.06.2014.