Lehre und Seminare
Klimakultur
Mithilfe bei der Entwicklung des interdisziplinären Moduls «Klimakultur» im Bachelor-Studium der Architektur an der ZHAW. Halbtägiger Input zu Strategien, die uns bis 2050 den Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter erleichtern.
Ressourcen- und Klimaschonend Bauen (Wahlmodul V2 Bautechnik / Energie 2)
Wahlfach im Masterstudium Architektur jeweils im Frühlingssemester an der ZHAW. Das Wahlfach lässt grossen Fragen Raum: Sind alle Ressourcen knapp? Was braucht es, um etwas weglassen zu können? Welche Architektur ist genügend robust, um Veränderungen dauerhaft zu integrieren? Müssen wir oder unsere Gebäude smart werden? Welchen Preis zahlen wir in baukultureller, ideeller, sozialer und monetärer Hinsicht? Auf dem Weg ins postfossile Zeitalter sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar – Gewissheiten verlieren Ihre Gültigkeit, Prioritäten wollen neu gesetzt werden. Architektinnen und Architekten bedienen die Stellschrauben.
BestellerkompetenzHalbtägiger Workshop zum «Nachhaltigen Bauen» im Rahmen des CAS Bestellerkompetenz an der ZHAW. Neben einer Einbettung des Themas wird die Verständigungsnorm SIA 112/1 zum Nachhaltigen Bauen vorgestellt.
CAS Energieberatung HSLU
Eintägiges Seminar zur 2000-Watt-Gesellschaft und dem SIA-Effizienzpfad Energie im Rahmen des CAS Energieberatung an der HSLU in Horw.
CAS Energie am Bau FHNW
Eintägiges Seminar zur 2000-Watt-Gesellschaft und dem SIA-Effizienzpfad Energie im Rahmen des CAS Energie am Bau an der FHNW in Olten.